Cover PES Europe Magazin

BirdVision® im PES WIND Europe Magazin

BirdVision® im PES WIND Magazin – KI-System für Artenschutz & Windenergie Wir freuen uns, dass BirdVision® in der aktuellen Ausgabe des PES WIND Europe Magazins (Issue 3, 2025) auf Seite 68 vorgestellt wird! Der Artikel beschreibt, wie unser KI-gestütztes Anti-Kollisionssystem für Windkraftanlagen den wachsenden Konflikt zwischen Windenergie-Ausbau und Artenschutz löst. Besonders gefährdete Greifvögel wie der…

L-TV Teil 1

Mehr Strom, weniger Abschaltungen – dank smarter Vogelschutz-Technologie

Effizienz und Artenschutz im Einklang: BirdVision beim Bürgerwindpark Weisbach Im zweiten Teil des L-TV Berichts steht die praktische Anwendung von BirdVision im Fokus – von der Planung über die Herausforderungen im Genehmigungsprozess bis zur Optimierung des Windkraftbetriebs. Wie lässt sich der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, ohne den Schutz sensibler Vogelarten zu vernachlässigen? Diese Frage beschäftigt…

L-TV Teil 1 - Benjamin Braun

Hightech aus Niedernhall: Wie BirdVision Vogelschutz und Windkraft vereint

Windkraftanlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende, stehen jedoch häufig in der Kritik, zur Gefahr für Greifvögel wie den Rotmilan oder Bussard zu werden. Die genaue Zahl der betroffenen Vögel ist schwer zu ermitteln, doch der Handlungsbedarf ist unbestritten. Die Firma BirdVision aus Niedernhall hat sich dieser Herausforderung angenommen und ein intelligentes Anti-Kollisionssystem entwickelt. In…

BirdVision bei Sonne

Vogelerkennung ohne Kompromisse: Präzise Erkennung unabhängig vom Sonnenwinkel

Antikollisionssysteme neu gedacht: Präzise Vogelerkennung bei jeder Sonneneinstrahlung – für mehr Sicherheit und eine lückenlose Überwachung Sonnenwinkel und Erkennung: Warum BirdVision auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig arbeitet Bei der Planung und Installation von Vogelerkennungssystemen kann der Sonnenwinkel eine Herausforderung darstellen. Starke Sonneneinstrahlung oder Gegenlicht beeinflussen die Erkennungsleistung vieler Systeme. BirdVision wurde jedoch gezielt darauf ausgelegt,…

KI rettet Greifvögel: Wie Birdvision Windräder sicherer macht

Ein aktueller Artikel auf Stimme.de (Zum Artikel) beleuchtet die innovative Lösung von Birdvision. Unser mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattetes Kamerasystem erkennt Greifvögel in der Umgebung von Windenergieanlagen und schaltet die Windräder automatisch ab, wenn ein Vogel der Windturbine zu nahe kommt. Alternativ zu einer solchen bedarfsgerechten Abschaltung der Windturbine werden durch den Gesetzgeber pauschale Abschaltzeiten…

Rotmilan

Windkraft und Vogelschutz: Wie Antikollisionssysteme den Unterschied machen

BirdVision: Innovative Antikollisionssysteme für den Vogelschutz in der Windenergie Die Windenergiebranche steht vor einer bedeutenden Herausforderung: einerseits den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und andererseits den Schutz von Vögeln und anderen Wildtieren sicherstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet BirdVision eine innovative Lösung mit modernen Antikollisionssystemen (AKS), die effektiv Vogelkollisionen mit Windkraftanlagen verhindern. Diese Technologie ist…

Prüfrahmen für Antikollisionssysteme – 22.08.2024

Der bundesweit erste Prüfrahmen für Antikollisionssysteme wurde in Schleswig-Holstein erarbeitet und Anfang August veröffentlicht. Im Prüfrahmen sind Mindestanforderungen an die Entwicklung, Validierung und die Prüfung von Antikollisionssystemen definiert. Damit soll die Lücke von §45b BNatSchG zur praktischen Windparkgenehmigung in Schleswig-Holstein geschlossen werden. Der Prüfrahmen wurde durch einen Arbeitskreis erarbeitet, der vom Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein…

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen für Windpark auf BirdVision® – 12.07.2024

KI-basierte Abschaltautomatik erkennt heranfliegende Greifvögel Im Windpark Rote Steige bei Michelfeld im Landkreis Schwäbisch Hall ist erstmals das KI-basierte Antikollisionsystem BirdVision genehmigt und an einem Windrad installiert worden. Damit werden die Wespenbussarde geschützt, die hier brüten. Bislang musste die Windenergieanlage, betrieben von einer Beteiligungsgesellschaft der Stadtwerke Schwäbisch Hall, während der Brutperiode im Juli und August…

Besuchen Sie uns auf der WindEnergy Hamburg – 25.06.2024

Nach dem Vertriebsstart in Kleinserie und weiterer erfolgreich genehmigter Systeme in Süddeutschland sind wir in diesem Jahr als Aussteller auf der WindEnergy vom 24.09.2024 bis 27.09.2024 in Hamburg vertreten. Als Projektierer und Betreiber von Windenergieanlagen wissen wir, worauf es bei einem Antikollisionssystem zur Umsetzung von artenschutzrechtlichen Auflagen ankommt. Gerne beraten wir Sie passend zu den…

Auftrag für BirdVision® – 26.04.2024

KI-basierte Technologie wird in niedersächsischem Windpark installiert Im Windpark Süstedt (Niedersachsen) werden vier Turbinen mit BirdVision® ausgestattet. Das KI-basierte System zur Erkennung von Großvögeln wird noch im ersten Halbjahr 2024 an den südlich von Bremen aufgestellten Windenergieanlagen installiert. „Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz und für die dort vorkommenden Schwarzmilane und Baumfalken“, freut…