Was ist BirdVision®

Als Betreiber von 23 Bürgerwindenergieanlagen entwickeln wir ein Kamerasystem zur Erfassung und zum Schutz windkraftempfindlicher Vogelarten an Windenergieanlagen um den aktuellen Ausbauhemnissen entgegen zu wirken.

Unsere Ziele mit BirdVision®:

  1. Umsetzung bedarfsorientierter Vermeidungsmaßnahmen an WEA
  2. Monitoring und Optimierung in bestehenden Windparks
  3. Erleichterung von Neugenehmigungen auch an heiklen Standorten
  4. Grundlagenforschung zum Verhalten von Vögeln an Windenergieanlagen

Hochwertige Technik

BirdVision® verwendet ausschließlich hochwertige wartungsarme Industriekomponenten mit Allwettertauglichkeit

Erfahrung als Betreiber

Als Betreiber kennen wir die Herausforderung des Artenschutzes sehr gut und helfen Ihnen weiter für Ihren Windpark individuelle Lösungen zu entwickeln

Eigene Softwareentwicklung

Unsere Vogelerkennung mittels eines Deep-Learning-Netzwerkes, die Vogelverfolgung mittels intelligentem Tracking, sowie Stereobetrieb und Klassifikation haben wir selbst entwickelt.

Monitoringphase 2019

BirdVision® haben wir 2019 in mehreren Windparks eingesetzt und durch Biologen validiert

News & Veranstaltungen

BirdVision® - Das Unternehmen

Unternehmen

Die BirdVision GmbH & Co. KG setzt sich zusammen aus der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH als Betreiberin von 23 Bürgerwindenergieanlagen und…

Hintergrund

Durch die rechtssichere Umsetzung aktueller EU-Richtlinien sowie nationaler und länderspezifischer Vorgaben haben die Anforderungen an den Artenschutz bei Windenergievorhaben in den letzten Jahren sehr stark zugenommen.

Einsatzgebiete

Aufgrund langjähriger Erfahrungen der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH als kleiner Projektentwickler und Betreiber von Bürgerwindenergieanlagen sehen wir derzeit folgende Herausforderungen im Bereich Artenschutz:

Technik

BirdVision® besteht zum einen aus einem Kamerasystem aus mehreren hochleistungsfähigen Industriekameras mit Weitwinkelobjektiven. Diese sind je nach Topografie zwischen 6 m und 30 m (Wald, Waldrand) am Turmfuß einer Windenergieanlage montiert…

Förderung

Seit Anfang 2018 entwickelt die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH ein Kamerasystem zur Erfassung und Schutz von windkraftempfindlichen Vogelarten an Windenergieanlagen basierend auf einem neuronalen Deep-Learning Netzwerk als Teil der KI sowie einem intelligenten Tracking.
„Wir bringen dem System (…) anhand hunderttausender Bilder bei: Das ist ein Flugzeug, das ist ein Rotmilan, das ist eine Taube, das ein Insekt. (…) Das Ganze ist ein Stück weit künstliche Intelligenz – selbstlernend.“
– Benjamin Friedle, Bürgerwindpark Hohenlohe –

Unser Team

Benjamin Friedle

Geschäftsführung

Markus Pubantz

Geschäftsführung

Hyrmete Bugari

BirdVision

Rebecca Wirth

BirdVision