BirdVision - Einsatzgebiete
Vermeidungsmaßnahmen in bestehenden Windparks
Durch den Einsatz von BirdVision® sollen dabei künftig nicht nur Ertragsverluste reduziert werden, vielmehr können auch die Maßnahmen objektiver bewertet werden, eine Nachweisführung gegenüber Behörden erfolgen als auch Konfliktpotenziale mit Landwirtschaft und Artenschutz minimiert werden.
Monitoring in bestehenden Windparks
Durch den Einsatz von BirdVision® an bestehenden Windenergieanlagen wird es möglich sein, das Aufkommen und Verhalten von Vögeln an Windenergieanlagen lückenfrei und dauerhaft ermitteln und bewerten zu können.
Neugenehmigung
Durch den Einsatz von BirdVision® können Lösung für Konfliktsituationen gefunden werden. So kann der Untersuchungsumfangs reduziert werden, Vermeidungsmaßnahmen ersetzt und artenschutzrechtlich anspruchsvoller Gebiete für die Windenergie erschlossen werden.
Vermeidungs-
- Abschaltung bei Feldbearbeitung
- Ablenkungsmaßnahmen
- Tagabschaltung während der Brutberiode
- Herausforderung mit den Bewirtschaftern der Flächen
- Ertragsverluste, Monitorings, Bürgerinitiative
Monitoring
in bestehenden
Windparks
- Nachträgliche Auflagen
- Beweisführung gegenüber Behörden, Naturschutzverbänden, Bürgerinitiativen
- Grundlagenforschung der Vögel an WEA
- Bestandssituation als 24/7 Monitoring
Neugenehmigung
- Starker Rückgang der Neugenehmigungen durch Artenschutz
- Starker Anstieg an Vermeidungsmaß-
nahmen (Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit) - Teilweise keine Vermeidungsmaß-
nahmen möglich (Dichtezentrum)